ORIT FAQ
Wie funktioniert ein Steinknacker?
- Verwende scharfes Messer. Messer kann 4 x gedreht werden.
- Achte darauf, daß Klinker oder Platte gerade liegt. Entferne Kies auf Stützplatte
- Verwende Steine oder Ziegel ohne Haaransätze. Die Maschine bricht: schneidet nicht wie ein Messer. Funktioniert wie ein Glasschneider
- Knacker schneidet keine kleine Ecken von Steinen
Wie ist das ORIT Kunden Profil?
Wahl zwischen EIN- oder Zweispindel Spalter?
Ersatzfeder "Quattro Quattro"
CE-Zulassung
Was genau ist der Unterschied zwischen einer Maschine und einem Gerät? Eine Maschine ist ein Mechanismus, der eine Form von Bewegung oder Energie in eine andere Form von Bewegung oder Energie umwandeln kann.
Ein Gerät ist ein Objekt oder Werkzeug, das aus mehreren Teilen besteht. Ein Gerät und damit ein Stein Spalter ist keine Maschine. Ein elektrisch-hydraulischer Stein Spalter ist explizit wohl und somit CE-zertifiziert.
Da es sich um Handwerkzeuge handelt, ist eine CE-Prüfung nicht notwendig. Das manuell bedienbare Werkzeug wird im Bauwesen eingesetzt.
Welche Maschinen benötigen keine CE-Inspektion?
Es gibt eine Reihe von Maschinen, die keine CE-Zulassung benötigen. Hier finden Sie einige Beispiele:
- Maschinen, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden
- Maschinen im Bergbau
- Maschinen, die in der Bauindustrie verwendet werden
- Maschinen für die wissenschaftliche Forschung
- Maschinen zur Herstellung von landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Erzeugnissen
- Maschinen, die in der Sägewerks- oder Papierindustrie eingesetzt werden
- Maschinen, die in der Textil- oder Lederindustrie verwendet
Vorteile eines Steinspalters
Vorteile eines Steinspalters
Der Einsatz eines Steinspalter hat mehrere Vorteile.
Einige der wichtigsten Vorteile werden im Folgenden beschrieben:
- Genauigkeit: Mit einem Steinspalter können Sie Steine genau zuschneiden, d.h. sie passen genau an die Stelle, an der sie platziert werden sollen.
- Geschwindigkeit: Die Verwendung eines Steinspalter spart viel Zeit im Vergleich zum Sägen von Steinen.
- Kein Staub: Ein Steinspalter erzeugt keinen Staub, das ist besser für Ihre Gesundheit und der Arbeitsplatz bleibt staubfrei.
- Sicherheit: Das Sägen von Steinen kann gefährlich sein, da die Gefahr von Verletzungen an Händen oder Fingern besteht. Mit einem Steinspalter ist dieses Risiko viel geringer.
- Einheitliche Größe: Das Schneiden von Steinen mit einem Steinspalter führt zu einer einheitlichen Größe und Form, so dass die Steine beim Verlegen einheitlich aussehen.
- Bequemlichkeit: Ein Steinspalter ist leicht zu handhaben und zu transportieren, so dass man schnell und effizient an verschiedenen Orten arbeiten kann.
Insgesamt ist ein Steinspalter ein wertvolles Werkzeug für Menschen, die regelmäßig mit Steinen arbeiten und Wert auf Genauigkeit und Geschwindigkeit legen.
Nachteile von Sägen
Ja, es gibt einige Nachteile, die beim Sägen von Steinen auftreten können. Nachfolgend einige Beispiele:
- Langsamer als Schneiden: Das Sägen von Steinen ist langsamer als das Schneiden mit einem Steinspalter, d. h. es dauert länger, die gleiche Anzahl von Steinen zu bearbeiten.
- Staub: Beim Sägen von Steinen entsteht mehr Staub als beim Schneiden mit einem Steinspalter, d. h. es wird mehr Staub in die Umwelt freigesetzt und es bleibt mehr Staub auf der Arbeitsfläche zurück. Außerdem wird Elektrizität und Wasser vorhanden zu sein.
- Lärmbelästigung: Beim Sägen /Schleifen von Steinen entsteht im Allgemeinen viel Lärm, was zu Gehörschäden und Lärmbelästigung in der Umgebung führen kann.
- Fehleranfälligkeit: Das Sägen von Steinen mit einer handgeführten Maschine erfordert mehr Präzision und Geschicklichkeit als das Schneiden mit einem Steinspalter, so dass die Fehleranfälligkeit höher ist.
- Kosten aussparen: Sägeblätter sind teuer und umweltunfreundlich. Der Steinknacker spart viel Geld aus.